Im Rahmen eines europäischen Projekts mit dem Titel ODIMET stellten der Verein Par Le Monde, die Pädagogische Hochschule Niederösterreich (PH NÖ) und das Unternehmen Wemanity der europäischen Lehrgemeinschaft ein konkretes methodologisches Instrumentarium zur Verfügung Produktion von Kulturvideos für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Dieses Kit besteht aus dem “Clap!” , sowie digitale Aktivitäten, die für die Offline-Nutzung verfügbar sind, damit Lehrer ihre Klassen in eine fruchtbare Lebenserfahrung mit ihren europäischen Kollegen einbeziehen können. Per Le Monde, PH NÖ und Wemanity haben pädagogische Leitfäden und Blätter entworfen, um dabei zu helfen, die pädagogischen Ziele aller Benutzer zu erreichen.

In der Überzeugung, dass digitale Korrespondenz Empathie und Neugier fördern und den Zusammenhalt künftiger Generationen garantieren kann, bietet dieses Kit die Möglichkeit, diese Werte zu bewahren und in der europäischen Gemeinschaft zu verbreiten.

Mehrere Klassen in Frankreich, Belgien und Österreich nahmen an dem Spiel teil und richteten diese Aktivitäten ein, um die vorgeschlagenen Ressourcen zu testen. Die Schüler tauschten sich über eTwinning aus, eine sichere Plattform zur Vernetzung von Bildungsakteuren in europäischen Ländern. Sie teilten ihre Videos und stellten sich gegenseitig Fragen zur Kultur ihres gemeinsamen Landes.

Von der Welt

Par Le Monde ist eine 2013 gegründete Rechtsvereinigung von 1901, die eine pädagogische Lösung für die Herausforderung des Zusammenlebens in Frankreich und international bietet. Indem wir den Dialog zwischen Kindern über geografische Entfernungen und die Grenzen des Geistes hinweg fördern, arbeiten wir daran, ein Gegenmodell der kulturellen Identität aufzubauen, das positiv, dynamisch, inklusiv und offen für andere ist.

Der innovative Einsatz neuer Kommunikationsmittel ermöglicht es, Kindern in einer Situation der geografischen, sozialen oder schulischen Isolation konkrete Erfahrungen von Brüderlichkeit zu vermitteln.

Innerhalb des Projekts nutzt Par Le Monde seine Expertise in der Konzeption und Praxis von Aktivitäten rund um Interkulturalität und digitale Bürgerschaft. Die Vereinigung bezieht auch französische Grundschulklassen in den Austausch ein, der auf eTwinning stattfindet.

PH NÖ

Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich (PH NÖ) bildet und fördert die Forschung für alle Lehrkräfte des Landes Niederösterreich. Derzeit sind rund 1.700 Lehramtsstudierende und rund 16.000 Lehramtsstudierende an der Universität eingeschrieben, die Bachelor- und Master-Ausbildungen für Grund-, Primar-, Sekundar- und Sonderlehrkräfte anbietet.

Die PH NÖ bringt in diesem Projekt ihre Expertise in multilingualen Aktivitäten ein, die das Entdecken von Sprachen fördern.

Darüber hinaus organisierten die PH NÖ und die angeschlossene Grundschule auf der Grundlage der im Rahmen eines früheren Projekts ( www.palm-edu.eu ) gesammelten Erfahrungen eTwinning-Austausche zwischen österreichischen, französischen und belgischen Klassen.

Wemanity

Wemanity initiiert und beschleunigt agile Business Transformationen.

Ihre Mission: Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Organisationen im Dienste ihrer Kunden agil, effizient und verantwortungsbewusst aufzubauen und zu unterstützen.

Innerhalb dieses Projekts hatte Wemanity die Aufgabe, das “Clap!” basierend auf dem Feedback der Benutzer und übernahm die Verantwortung für den gesamten technischen Teil des Projekts, um eine intuitive Verwendung unseres audiovisuellen Schreibwerkzeugs zu finden.

Die größte Herausforderung bei diesem Videoaustausch bestand darin, den mehrsprachigen Aspekt auf vereinfachte Weise in das Projekt zu integrieren.

Was ist “Clap!” ?

“Clap!” ist ein audiovisuelles Schreibwerkzeug, mit dem Grundschulkinder thematische Filme über ihren Alltag und ihre Kultur erstellen können. Als Offline-Plattform kann es auf einem Smartphone oder Tablet verwendet werden und stattet den Unterricht so mit einem neuen unterhaltsamen und lehrreichen Tool aus.

In der Praxis produzieren die Studenten thematische Videos, die in Erzählblöcken vorkomponiert sind, direkt von der Plattform aus, die sie durch den gesamten Erstellungsprozess führt und die technischen Einschränkungen bei der Bearbeitung und beim Schreiben von Drehbüchern beseitigt. Diese werden auf ihrem Smartphone/Tablet aufgezeichnet und können Gegenstand einer vom Lehrer betreuten Gruppenarbeit sein.

Die produzierten Videoberichte behandeln Themen rund um die Kultur, wie sie die Kinder selbst erleben: Gastronomie, Tänze, Traditionen, Architektur, bildende Kunst… Zunächst werden 5 kulturelle Themen vorgeschlagen („Unsere Schule“, „Unsere Spiele“, „Unser Essen “,„Unsere Natur“,„Unsere Lieder“), bleibt den Klassen frei, ihr eigenes Thema zu erstellen. Diese Kultur bis auf Kinderniveau ist eine Unterstützung für den Austausch, der motiviert und Schüler einer Klasse zu einem gemeinsamen Projekt zusammenführt.

Kulturelle Themen ermöglichen es, sich rückblickend mit gesellschaftlichen und identitätsbezogenen Fragen zu befassen und so grundlegendes Lernen, vor allem das Schreiben, zu vertiefen. Durch die Erstellung von Videoberichten nehmen sich die Studierenden diese Themen zurück, indem sie sich selbst hinterfragen und ihr eigenes Denken entwickeln.

Durch das Programm erworbene Fähigkeiten

“Clap!” nutzt das Interesse jüngerer Generationen an der Videoerstellung, um sie um ein gemeinsames Klassenprojekt herum zusammenzubringen. Die Plattform ist eine Bildungshilfe, die den Erwerb von Kompetenzen fördert:

  • Schulen: Die im Unterricht produzierten Videoberichte sind multidisziplinär, sie geben den Grundlagen Bedeutung und erleichtern so ihr Lernen;
  • Soziales: Die Studierenden entwickeln ihre Teamfähigkeit, ihre Kommunikationsfähigkeit, ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit, ihre Schreibfähigkeit (insbesondere audiovisuell) und ihr Selbstvertrauen;
  • Digital: Studierende erstellen aussagekräftige digitale Inhalte und werden sich ihrer digitalen Identität und Verantwortung bewusst.

Austauschkalender

Dieses digitale Twinning-Programm befasst sich mit 3 Hauptthemen:

  • Interkulturalität: Entdecken Sie meine Kultur

Dank „Clap!“ wurden die Klassen dazu animiert, interkulturelle Videos zu produzieren. indem sie sich mit Gastronomie, Tänzen, Traditionen, Architektur, bildender Kunst usw. ihres Landes befassen. Letztere teilten sie auf eTwinning, um ihre Kultur den teilnehmenden Klassen in Form eines Rätsels oder einer Präsentation vorzustellen.

  • Mehrsprachigkeit: Entdecke meine Sprache

Ausgehend von den Kindervideos entwickelten Lehramtsstudierende der PH NÖ pädagogische Aktivitäten zur Förderung des Sprachverständnisses. Vor, während und nach dem Ansehen und/oder Lesen der Untertitel wurden die Kinder durch Intercomprehension-Aufgaben ermutigt, Verbindungen zwischen ihrer Schulsprache, ihrer Familiensprache(n) und der Sprache des Videos herzustellen, um das Wesentliche zu verstehen des Textes und vielleicht einige Details.

Darüber hinaus ermutigen die Aufgaben zum Sprachenlernen die Kinder, Wörter und Wendungen zu identifizieren, die sie verwenden können, um aus den in den Videos verfügbaren Texten neuen Text in ihrer/n Sprache(n) zu erstellen. Dies geschieht durch Mindmapping, Bildwörterbücher, mehrsprachige Storyboards usw.

  • Digitale Staatsbürgerschaft: Entdecken Sie meine digitale Staatsbürgerschaft

Mithilfe der auf der Projektwebsite mit dem Titel ODIMET verfügbaren Ressourcen haben sich die Klassen mit dem Begriff der persönlichen, kollektiven und digitalen Identität auseinandergesetzt, indem sie ein gemeinsames Maskottchen gestaltet haben. Ziel dieses Themas ist es, das kritische Denken der Schülerinnen und Schüler zu vertiefen und dass sie den Begriff der pluralistischen Identität entdecken.

Die Rolle der Lehrer in diesem Experiment

  • Schreiben und produzieren Sie Videos mit ihrer Klasse dank „ Clap! “ und den Anleitungen, die auf der Website des ODIMET-Projekts zur Verfügung gestellt werden: Testen Sie das Tool, erstellen Sie Inhalte mit ihrer Klasse gemäß den verschiedenen angebotenen Aktivitäten und geben Sie ihre Meinung zu dieser Arbeit ab .
  • Teilen Sie ihre Videos über eTwinning .
  • Geben Sie am Ende des Austauschs ihr allgemeines Feedback: Reaktionen der Schüler, Hindernisse, Möglichkeiten.

Die Übersetzung der ODIMET Website in die deutsche Sprache ist automatisch generiert und befolgt deshalb nicht immer die erwünschten Genderregeln oder die Regeln der Rechtschreibung. Ebenso kann die automisch generierte Wortwahl sonderbar klingen. Wir entschuldigen uns für diese Unstimmigkeiten in der Übersetzung, die daher auftreten können.